Wohnmobilversicherung – die besten Tarife im Vergleich
Wohnmobile verkörpern heute den Traum von Freiheit. Die einen fahren ungebunden durch Südeuropa, andere genießen aus ihrem rollenden Zuhause die fantastische Aussicht auf die skandinavischen Fjorde. Wohnmobile bieten heute allen denkbaren und wünschenswerten Komfort und sind in jeder Größenordnung erhältlich und bieten auch einer größeren Familie ausreichend Platz für einen entspannten Urlaub. Immer mehr Urlauber wissen die größtmögliche Unabhängigkeit zu schätzen verbringen die schönste Zeit im Jahr losgelöst von der Routine im Hotel.
Warum braucht man eine spezielle Wohnmobilversicherung?
Eohnmobile sind Fahrzeuge. Fahrzeuge, die auf öffentlichen Verkehrswegen bewegt werden, stellen ein Risiko dar und müssen versichert werden. Da Wohnmobile deutlich größer als ein normaler PKW und von der Nutzung her auch nicht vergleichbar sind, erfolgt die Versicherung völlig analog zu einer klassischen Autoversicherung. Es gibt allerdings bei der Tarifierung einige Abweichungen, auch in Bezug auf mögliche Rabatte. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Autoversicherung gibt es allerdings Spezialversicherer, die sich auf Reise- und Wohnmobile fokussiert haben. Für Wohnmobilbesitzer bieten diese Gesellschaften gegenüber den herkömmlichen Anbietern einen deutlichen Vorteil: Sie sind günstiger und schlagen häufig auch Rabatteinstufungen für Mitarbeiter oder die Konditionen für den öffentlichen Dienst. Dies belegt auch folgender Beitrag aus dem Wohnmobilforum:
Gastkommentar aus wohnmobilforum.deAls reiner Spartenversicherer ist die RMV fast nicht zu schlagen, laßt euch da ein Angebot machen und vergleicht dann erst mit anderen Versicherungen. Ich glaube nicht das ihr ein günstigeres Angebot bekommt. Bin selbst bei einer Versicherung und trotz Mitarbeiterrabatt, war das Angebot der RMV unschlagbar günstig.
Was muss ich bei einer Wohnmobilversicherung beachten?
Es ist natürlich am einfachsten, den Versicherer des Pkws zu kontaktieren und das Fahrzeug dort zu versichern. Aufgrund der teilweise beachtlichen Unterschiede ist es jedoch sinnvoller, gezielt einen Wohnmobilversicherung Vergleich zu nutzen.
Kaum ein Autofahrer kann sich, Wohnmobil oder KFZ, ohne einen Vergleichsrechner heute noch einen Überblick über die am Markt gegebenen Tarife verschaffen. Im Grund ist dies auch bei einem Camper der einzige Weg, eine günstige Wohnmobilversicherung zu finden. Bei der Risikoeinstufung werden jedoch nicht nur die üblichen Daten abgefragt, sondern auch das Gewicht des Fahrzeugs, die Art des Aufbaus und der Bedachung. Gerade die Bedachung hat bei einigen Anbietern gravierende Auswirkungen auf die Prämie.
- Eine GFK-Bedachung bedeutet einen Preisnachlass von 20 Prozent, ein ordentlicher Rabatt
- Ein weiteres Auswahlkriterium für die Wohnmobilversicherung ist die Einstufung des Fahrzeugs.
- Während einige Anbieter das WoMo als Zweitwagen nur auf 140 Prozent starten lassen, stufen andere Versicherer das Fahrzeug als Zweitwagen mit SF 2, 85 Prozent ein. Andere bieten an, das Wohnmobil mit der gleichen SF-Klasse wie das Erstfahrzeug zu versichern.
Natürlich gilt bei der Auswahl der erste Blick der Prämie. Diese muss allerdings auch in Bezug auf die Leistungen hinterfragt werden. In der Kaskoversicherung gibt es deutliche Unterschiede.
Reisemobilversicherung: Vollkasko oder Teilkasko?
Dass ein Wohnmobil ohne Haftpflichtversicherung nicht zugelassen werden kann, wurde bereits erwähnt. Die Frage, die sich einem Fahrzeugbesitzer immer wieder stellt, ist die Frage, ob er nur die Haftpflichtversicherung oder auch eine Teilkasko oder besser eine Vollkaskoversicherung abschließen soll.
Vollkasko – auch überlegtes Fahren schützt nicht vor selbst verursachten Unfällen.
Die Vollkaskoversicherung deckt auch bei Wohnmobilen alle selbst verursachten Schäden ab. Niemand ist davor gefeit, nicht einen Unfall zu verursachen. Eine kurze Ablenkung durch ein atemberaubendes Panorama kann ausreichen, um gegen eine Straßenbegrenzung zu fahren, oder auf schlecht ausgebauter Strecke in den Graben zu rutschen und das Fahrzeug zu beschädigen. Natürlich kostet diese zusätzliche Risikoabdeckung einen Aufpreis, der aber in Relation zu dem Wert des Fahrzeuges eher relativ gesehen werden sollte. Die Prämie lässt sich, wie bei der klassischen KFZ-Versicherung auch, natürlich durch einen entsprechenden Selbstbehalt senken. Damit wird die Prämie für die gesamte Wohnmobilversicherung günstig und belastet die Reisekasse nicht übermäßig.
Die SF-Klasse: kein Buch mit sieben Siegeln
Wohnmobilversicherungen unterscheiden sich nur marginal von Kfz-Versicherungen. Ein Wohnmobilversicherung Test gibt erste Auskünfte darüber, welche Anbieter am ehesten infrage kommen. Obwohl jeder Kfz-Versicherer auch Reisemobile versichert, soll die Wohnmobilversicherung günstig sein.
Anbieter
Vier Anbieter haben sich in Bezug auf das Preisleistungsverhältnis als sehr gute Empfehlungen etabliert. Neben der bereits erwähnten RMV-Versicherung handelt es sich dabei um Asstel, DEVK und die saw-Assekuranz. Eine weitere Besonderheit ist die Handhabung der Schadensfreiheitsklassen. Im Gegensatz zu einer Pkw-Versicherung reichen die SF-Klassen, je nach Anbieter nur bis zu SF 10 oder SF 15. Der Schadensfreiheitsrabatt reicht dabei aber bis zu 35 Prozent.
Schadensfreiheitsklasse
Während ein Anbieter bei SF 10 mit 45 Prozent ausläuft, sind andere Versicherer in der selben SF-Klasse deutlich günstiger. Wer sich nicht durch alle Gesellschaften durchrechnen möchte, sollte auf jeden Fall den Wohnmobil Versicherungsvergleich nutzen. Genau genommen muss sich ein Besitzer nicht die Frage stellen, wie viele SF-Klassen ein Versicherer anbietet, der Vergleich ermittelt automatisch den günstigsten Anbieter.
Welche Daten werden für den Vergleich benötigt?
Aus dem Versicherungsvergleich für Wohnmobile kann direkt zu dem gewünschten Anbieter gewechselt werden. Vor diesem Hintergrund bedarf es bereits für den Vergleich aller notwendiger Daten. Neben den persönlichen Informationen über den Versicherungsnehmer, Alter, Berufsstand, sind natürlich auch die Fahrgewohnheiten, die Kilometerleistung und die Frage, ob das WoMo nur saisonal angemeldet werden soll, ausschlaggebend. Die Herstellerfrage ist identisch mit der Anmeldung eines Pkw, entscheidend ist für die Versicherungsprämie für ein Wohnmobil jedoch auch die Art des Aufbaus sowie das Material, aus dem die Kabine und besonders das Dach gefertigt wurden.
Und wie kommt jetzt der Preis für die Wohnmobilversicherung zustande?
Neben den oben genannten Kriterien spielt natürlich die Selbstbeteiligung in der Vollkasko und der Teilkasko bei der Wohnmobilversicherung eine Rolle. Über die Höhe der Selbstbeteiligung lässt sich die Prämie steuern. Ein weiterer Aspekt ist der Einschluss besonderer Schutzbriefe, die speziell auf die Bedürfnisse der Eigentümer von Reisemobilen abgestimmt sind.
Ein Urlaub im Wohnmobil garantiert größte individuelle Freiheit. Mit der richtigen und günstigen Wohnmobilversicherung bleibt auch noch genügend Spielraum in der Reisekasse, um sich den einen oder anderen Extrawunsch im Urlaub zu erfüllen.
Wie steht es mit dem Fähr-Risiko?